Research Support:
Aktuelle Fördermöglichkeiten für Wissenschaftler*innen der Goethe-Universität - Ausgabe 05/2025
Newsletter for Early Career Researchers - Ausgabe 05/2025
Bioinformatik
Bioinformatik
Feature Architecture-Aware Ortholog Search With fDOG Reveals the Distribution of Plant Cell Wall-Degrading Enzymes Across Life
Molecular Biology and Evolution, Volume 42, Issue 6
Presenting fDOG, a software that integrates a profile-based, targeted ortholog search starting from an individual protein sequence with an assessment of the feature architecture similarities between the seed protein and its orthologs performs a profile-based targeted ortholog search.
Autonomes Lernen
Wie ein Baby-Simulator dazu beiträgt die Prozesse der Sprachentwicklung im frühkindlichen Gehrin zu erforschen.
VR
VR
Ein Teilprojekt im Schwerpunktprogramm »Visuelle Kommunikation« versucht, Körpersprache analysierbar zu machen.
Zertifikatsprogramm
Prof. Dr. Franziska Matthäus stellt das Projekt „Critical Computational Literacy @ GU Future Skills
and Beyond“ vor.
³§³¦³óü±ô±ð°ù±è°ù²¹°ì³Ù¾±°ì³Ü³¾
Wie die Leidenschaft für Mathematik, Informatik und Physik zum ³§³¦³óü±ô±ð°ù±è°ù²¹°ì³Ù¾±°ì³Ü³¾ am Quantencomputer 'Baby Diamond' geführt hat: Ein Bericht einer Initiativbewerbung.
Denken im Schwarm: die Anwendung von Organic Computing für Drohnen
Research Support:
Aktuelle Fördermöglichkeiten für Wissenschaftler*innen der Goethe-Universität - Ausgabe 05/2025
Newsletter for Early Career Researchers - Ausgabe 05/2025
Bioinformatik
Bioinformatik
Feature Architecture-Aware Ortholog Search With fDOG Reveals the Distribution of Plant Cell Wall-Degrading Enzymes Across Life
Molecular Biology and Evolution, Volume 42, Issue 6
Presenting fDOG, a software that integrates a profile-based, targeted ortholog search starting from an individual protein sequence with an assessment of the feature architecture similarities between the seed protein and its orthologs performs a profile-based targeted ortholog search.
Autonomes Lernen
Wie ein Baby-Simulator dazu beiträgt die Prozesse der Sprachentwicklung im frühkindlichen Gehrin zu erforschen.
VR
VR
Ein Teilprojekt im Schwerpunktprogramm »Visuelle Kommunikation« versucht, Körpersprache analysierbar zu machen.
Zertifikatsprogramm
Prof. Dr. Franziska Matthäus stellt das Projekt „Critical Computational Literacy @ GU Future Skills
and Beyond“ vor.
³§³¦³óü±ô±ð°ù±è°ù²¹°ì³Ù¾±°ì³Ü³¾
Wie die Leidenschaft für Mathematik, Informatik und Physik zum ³§³¦³óü±ô±ð°ù±è°ù²¹°ì³Ù¾±°ì³Ü³¾ am Quantencomputer 'Baby Diamond' geführt hat: Ein Bericht einer Initiativbewerbung.
Denken im Schwarm: die Anwendung von Organic Computing für Drohnen